Meldungen: Stadtwerke Ellwangen

Seitenbereiche

Störungsdienst Gas/Wasser
phonenumber 07961 84-675 (Tag und Nacht)
Herzlich willkommen bei den Stadtwerken Ellwangen
Wir sind vor Ort und persönlich für Sie da!
Stadtwerke Ellwangen - regional bestens versorgt!
Jetzt Erdgas fahren und Stadtwerke Bonus sichern!
Herzlich willkommen bei den Stadtwerken Ellwangen
Wir sind vor Ort und persönlich für Sie da!
Stadtwerke Ellwangen - regional bestens versorgt!
Jetzt Erdgas fahren und Stadtwerke Bonus sichern!

Hauptbereich

04|2022 Aufsichtsrat tagt zur Strategieplanung

Artikel vom 13.04.2022

Stadtwerke wollen ins Feld der Wärmeversorgung investieren.

Zu einer zweitägigen Strategie-Klausur mit dem Aufsichtsrat hat sich die Leitungsebene der Stadtwerke Ellwangen getroffen. Vor den brandaktuellen Themen der Lage aufgrund der Ukraine-Krise und der stark gestiegenen Beschaffungspreise am Gasweltmarkt war der Zeitpunkt gut gewählt, die weitere Ausrichtung und strategische Planung zu besprechen. Schließlich sind die Herausforderungen der Wärmewende, der Lösung von den Verpflichtungen gegenüber Öl- und Gaslieferanten sowie des Ziels der CO2-Neutralität drängender denn je. Oberbürgermeister Michael Dambacher unterstrich die wichtige Rolle der Stadtwerke, die mit ihrem Zugang zum Netz und bei dezentralen, regionalen Lösungen einen entscheidenden Beitrag leisten werden. In vertraulichen und guten Gesprächen wurden die strategischen Ziele definiert und die dafür nötigen Schritte beschlossen.

„Unter anderem werden wir unsere Unternehmensstrategie im Bereich der Wärmeversorgung massiv ausbauen“, kündigte Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Powolny an. Ein zentrales Element wird dabei die Heizzentrale auf dem ehemaligen Kasernenareal einnehmen, die derzeit mit hoch-effizienten Blockheizkraftwerken aufgerüstet wird und als „H2-ready“, also für den künftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff, konzipiert sein wird. In Kombination mit einem großen Wärmespeicher soll diese stromnetz-dienliche Betriebsweise sogar noch verstärkt werden. Ausgehend von der Heizzentrale soll nach und nach eine CO2-neutrale Wärmeversorgung in der Stadt entwickelt werden. Großer Vorteil der Heizzentrale ist, dass an einer einzigen Stelle klassische, CO2-neutrale und auch innovative Energieerzeuger in wirtschaftlicher Größe realisierbar sind – die Spannweite der Möglichkeiten geht hier vom klassischen BHKW (H2-ready), über regionale Biomasse, die Erdwärmenutzung mit Wärmepumpe bis zum Elektrolyseur zur Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff.

Service Center
Wir stehen Ihnen in allen Fragen rund um unsere Produkte und Leistungen persönlich zur Seite: Egal, ob Sie mehr zu Erdgas, Wasser, Wärme oder Erdgas-Mobilität wissen möchten.

Auf den folgenden Seiten stehen für Sie alle Dokumente gesammelt zum Download bereit. Bei Fragen zu Tarifen können Sie sich direkt persönlich an unsere Ansprechpartner je Abteilung wenden. Wann Sie uns erreichen, entnehmen Sie bitte unseren Öffnungszeiten.
Schnellauswahl